top of page
Blogbeitrag
  • AutorenbildThomas Gsteiger

Vegan Kochen und Backen – Ei, Milch und Honig – Ersatz


Vegan Kochen und Backen mit «EI – MILCH – HONIG»


Wie diese drei Zutaten beim Veganen Kochen und Backen aussehen können. Zusammengetragen aus dem Internet.


Apfelmus statt Ei


Eignet sich sehr gut für Muffins und feuchten Teig. Der Apfelgeschmack geht beim Backen fast vollständig verloren. Drei Esslöffel Apfelmus ersetzen ein Ei.


Reife Banane


Super für Kuchen: Einfach die Banane (eine halbe Banane ersetzt ein Ei) zerdrücken und in den Teig einrühren. Die Banane schmeckt man dann im Kuchen leicht heraus.


Reife Bananen haben schwarze Punkte


Stärkemehl und Sojamehl statt Ei


Das Mehl wird mit Wasser angerührt, eignet sich für Kuchen und Gebäck (ein Esslöffel Mehl ersetzt ein Ei). Sojamehl kann jedoch einen charakteristischen Nachgeschmack hinterlassen.


Leinsamen


Leinsamen eignen sich besonders für Vollkorn-Gebäck. Zwei Esslöffel gemahlener Leinsamen mit drei Esslöffel Wasser vermengt ersetzen ein Ei.


Ei-Ersatzpulver


Das fertige Bindemittel besteht hauptsächlich aus Maisstärke und Lupinenmehl und wird mit Wasser angerührt. Es eignet sich ideal für leichtes Gebäck, Kuchen oder Bratlinge. Ein Teelöffel Ei-Ersatzpulver mit 40 ml Wasser gemischt ersetzen ein Ei. Ei-Ersatzpulver ist in Reformhäusern, Bioläden und gut sortierten Supermärkten erhältlich, 200 Gramm ersetzen ca. 66 Eier und kosten um die 8 CHF.


Seidentofu


Tofu ist ein fantastischer Ersatz, da es den Geschmack von was auch immer Du kochst annimmt. Als generelle Regel ersetzt ¼ Tasse Tofu 1 Ei. Vor dem Kochen verrühren oder cremig schlagen. Darauf achten, dass Du Seidentofu benutzt – festere Arten lassen sich nicht gut unterrühren. Du kannst auch ¼ Tasse Sojajoghurt pro Ei benutzen.


Soya-Joghurt


Joghurt? Das hört sich vielleicht etwas seltsam an, aber Joghurt kann tatsächlich als Ersatz für Eier benutzt werden. Wenn Du einfaches Joghurt benutzt, ist es Dir nicht möglich das Joghurt zu schmecken, was es ideal für mehrere Rezepte macht. Andere Geschmacksrichtungen können zum Backen benutzt werden und einen fruchtigen, köstlichen Geschmack verleihen.


Mandelmilch


Ersetzt Tiermilch komplett und schmeckt wie flüssiges Marzipan. Einfach Mandelmus in Reform- und Naturkostläden kaufen und in Wasser auflösen. Oder selbst herstellen, indem Sie gequollene, blanchierte und geschälten Mandeln mit Wasser im Mixer zerkleinern.


Reismilch


Sie besteht aus gemahlenem und gekochtem Vollkornreis, der mit Pflanzenöl versetzt wird. Es gibt sie in verschiedenen Geschmacksrichtungen von süss bis gesalzen, zudem ist sie protein- und glutenarm und sehr allergikerfreundlich.


Getreidemilch


Auch Getreidemilch gibt es mittlerweile im Supermarkt zu kaufen – meist aus Reis oder Hafer. Getreidemilch kommt der Kuhmilch in Bezug auf Vitamine und Mineralstoffe recht nahe, sie enthält ausserdem keine Laktose und eignet sich deshalb wunderbar bei Laktoseintoleranz.


Honig-Alternativen


Agavendicksaft


ist ein guter Honigersatz. Den Saft oder auch den Agavensirup gibt es in Reformhäusern, Biomärkten und oft auch schon im Supermarkt zu kaufen. Vegane Rezepte werden mit dem Saft der Agave schön süss – manchmal auch zu süss, denn zu bedenken ist, dass der Agavendicksaft eine höhere Süsskraft besitzt als Zucker oder Honig! Auch Zuckerrübensirup eigent sich für vegane Rezepte ohne Honig.


Apfeldicksaft


Ist mein Liebling. Der Saft kann in Reformhäuser gekauft werden. Ist super lecker und besitzt ebenso eine sehr hohe Süsskraft. Besonders mag ich den Apfeldicksaft von Urs Hochstrasser. In Rohkostqualität. Vertrieben über Soyana. Auch dieser findet sich in Reformhäuser.


Interne Links zum Thema Essen

  1. Rund ums Essen

  2. Ess-Medizin

  3. Ernährungweg

  4. Ernährung

  5. Entgiftung unseres Körpers

#Vegan #VeganKochen

bottom of page