Thomas Gsteiger
Schlafen
Menschen scheinen eine unterschiedliche Menge vom Schlaf zu benötigen.
Schlafen ist wichtig.
Einige brauchen viel andere wieder weniger. Gesundheitlich gesehen, sind 8h zu Empfehlen. Beim Schlafen erholt und regeneriert sich der Körper. Verarbeitet auch das erlebte.
Während dem Schlaf erholt sich der Körper. Heilung passiert im Schlaft 😉
Schlafzyklus bestimmen
Beim Schlafen gibt es jedoch Zyklen. Und so ein Zyklus dauert:
Erstmalig 1 h
Danach immer 1.5 h
Wenn jetzt ein solcher Zyklus nicht abgeschlossen ist und man geweckt wird. Ist das immer sehr unangenehm.
Wer kennt dies nicht?
Also, vor dem Einschlafen immer rasch nachrechnen ob man in:
1
2.5
4.0
5.5
7.0
8.5
10.0
Stunden geweckt werden möchte.
Das erwachen ist dann garantiert einfacher.
Mann kann sich auch vorstellen um eine bestimmte Zeit aufzuwachen und so versucht der Körper dann ein sanftes Erwachen durchzuführen, auch wenn so ein Zyklus noch nicht abgeschlossen ist.
Wenn man nicht übermüdet ist geht dies wunderbar. Zur Sicherheit, kann ja dennoch ein Wecker gestellt werden.
Übung macht den Meister.
Mittagsschlaf / Powernap / Turboschlaf / Tagschlaf
Wie viele Bezeichnungen es dafür wohl so gibt?
Ein Mittagsschlaf kann Wunder wirken, wenn darauf geachtet wird, dass er nicht länger als eine halbe Stunde dauert.
Warum?
Serotonin unterstützt uns um im Tag aktiv zu sein.
Dies bekommen wir unter anderem von der Sonne.
Nun während dem schlafen (und wenn es finster ist) benötigen wir Melatonin.
Und dieses Melatonin wird nach ca einer halben Stunden Schlaf aus dem Serotonin gewonnen.
Wenn wir also nach einem Mittagsschlaf aufwachen, der länger gedauert hat, dann haben wir Serotonin verbraucht, welches uns dann fehlt und uns so träge wirken lässt.
Was den Schlaf beeinträchtig
Beeinträchtigt wird der Schlaf von diesem:
spätes Essen, Ungesunde Einflüsse, sei dies das Bildschirmlicht oder Medieninhalte.
Mehr findet ihr hier: Schlaf verbessern
Guten Schlaf ihr Lieben. Thomas